- strengste
- 1. most severe2. severest3. sternest4. strictest
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
streng — drastisch; ultrakrass (umgangssprachlich); schockierend; hart; einschneidend; heftig (umgangssprachlich); drakonisch; krass; strikt; u … Universal-Lexikon
streng — strẹng Adj; 1 ohne Mitleid, freundliche Gefühle oder Rücksicht ≈ hart, unerbittlich ↔ mild, nachsichtig <ein Blick, eine Strafe, ein Urteil, Worte; jemanden streng ansehen; streng gegen jemanden / sich sein> 2 <Eltern, ein Lehrer; eine… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Diskretion — Umsicht; Verschwiegenheit; Stillschweigen; Geheimhaltung; Heimlichkeit * * * Dis|kre|ti|on [dɪskre ts̮i̯o:n], die; : a) taktvolle Zurückhaltung: ein heikles Problem mit Diskretion lösen. Syn.: ↑ Takt … Universal-Lexikon
Grossbürger — Großbürger waren Bürger einer Stadt, die das große Bürgerrecht der Stadt erworben hatten. Heute werden zumeist auch jene Kreise als „großbürgerlich“ bezeichnet, denen man lediglich einen großen Wohlstand beimisst. Insoweit geht es dem Begriff des … Deutsch Wikipedia
Grossbürgertum — Großbürger waren Bürger einer Stadt, die das große Bürgerrecht der Stadt erworben hatten. Heute werden zumeist auch jene Kreise als „großbürgerlich“ bezeichnet, denen man lediglich einen großen Wohlstand beimisst. Insoweit geht es dem Begriff des … Deutsch Wikipedia
Großbürgertum — Großbürger waren Bürger einer Stadt, die das große Bürgerrecht der Stadt erworben hatten. Heute werden zumeist auch jene Kreise als „großbürgerlich“ bezeichnet, denen man lediglich einen großen Wohlstand beimisst. Insoweit geht es dem Begriff des … Deutsch Wikipedia
Hanseat — Christian Adolph Overbeck (1755–1821), Bürgermeister Lübecks, Dichter und Aufklärer, „Beispiel für den verantwortungsbewussten Musterbürger […], dem der ‚hanseatische‘ Mythos so vieles verdankt.“[1] … Deutsch Wikipedia
Philipp Franz Balthasar von Siebold — Briefmarkenausgabe anlässlich des 200. Geburtstags von Philipp Franz von Siebold (Deutschland 1996) Philipp Franz Balthasar von Siebold (* 17. Februar 1796 in Würzburg; † 18. Oktober 1866 in München) war ein deutscher Arzt … Deutsch Wikipedia
Philipp Franz von Siebold — Briefmarkenausgabe anlässlich des 200. Geburtstags von Philipp Franz von Siebold (Deutschland 1996) Philipp Franz Balthasar von Siebold (* 17. Februar 1796 in Würzburg; † 18. Oktober 1866 in München) war ein bayerischer Arzt, Jap … Deutsch Wikipedia
Russisches Reich [2] — Russisches Reich (Gesch.). Die Ländermassen, welche jetzt Rußland heißen, waren den Griechen, welchen man die ersten geographischen u. ethnographischen Kenntnisse derselben verdankt, lange ganz unbekannt. Die Homerische Weltkarte kennt… … Pierer's Universal-Lexikon
Franciscaner — (Fratres minores, Minoriten, Seraphische Brüder), Mönchsorden, 1208 von: St. Franz von Assisi bei der Kirche U. L. F. zu den Engeln auf dem Berg Portiuncula, 1/2 Meile von Assissi, gestiftet. St. Franz gab ihnen, als sie bis auf 10 wuchsen, eigne … Pierer's Universal-Lexikon